Fahrrad-Touren und Lauf-Runden um Mainz

über alle Brücken (?) und durch Rheinhessen

Um in Corona-Homeoffice-Zeiten nicht komplett einzurosten und mal ein bisschen Abwechslung zu haben, habe ich neben den zwei üblichen Jogging-Runden (7 und 11km) am Rhein in Mainz noch weitere Strecken mit dem Rad abgefahren. Dabei kam mir, das ich doch nun alle erreichbaren Brücken über Rhein und Main abgefahren/-laufen haben müsste. Oder fehlt eine?

Brückentouren

Alle Strecken beginnen am Feldbergplatz in der Mainzer Neustadt und das hier ist nur eine Zusammenfassung mit interativen Karten der Runden. Am Ende habe ich ein paar Fotos, um einen Eindruck der Touren zu vermitteln. Die GPX-Daten gibt es auch zum herunterladen. Wenn mir etwas besonders positiv oder negativ aufgefallen ist, erwähne ich es. Da viele Runden über die Theodor-Heuss-Brücke gehen, gilt generell, außer durch die Weinberge, dass sie die höchste Erhebung ist und bei Gegenwind gleicht sie einer Bergbesteigung.

Kleine Runde

Die Kaiserbrücke hat nur eine Treppe und eine Schiene auf jeder Seite für Fahrräder, das Hoch- und Runterschieben ist wegen des Geländers gewöhnungsbedürftig.

  • Länge 7.5 km
  • Brücken:
    • Fuss-/Radbrücke Zollhafen
    • Kaiserbrücke (Nordbrücke, Bahn)
    • Theodor-Heuss-Brücke
  • GPX

3-Brückenrunde

Das ist die klassische Jogging-Runde am Rhein.

  • Länge: 11 km
  • Brücken:
    • Drehbrücke am Winterhafen
    • Südbrücke (Eisenbahnbrücke)
    • Kostheimer Brücke
    • Fussgängerbrücke Maaraue
    • Theodor-Heuss-Brücke
  • GPX

Große 3-Brückenrunde

  • Länge: 14 km
  • Brücken:
    • Südbrücke (Eisenbahnbrücke)
    • Kostheimer Brücke
    • Fussgängerbrücke Maaraue
    • Kaiserbrücke (Nordbrücke, Bahn)
    • Fuss-/Radbrücke Zollhafen
  • GPX

Schiersteiner-Brücke zur Theodor-Heuss-Brücke

Viel Fahrerei neben Straßen. Achtung, wegen dem Brückenneubau der Schiersteiner Brücke ändert sich die Auffahrt für Radfahrer immer mal wieder.

  • Länge: 16 km
  • Brücken:
    • Schiersteiner Autobahnbrücke
    • Theodor-Heuss-Brücke
  • GPX

Autobahnbrücke-Weisenau Schleuse-Gustavsburg

Der Weg auf der Autobahnbrücke ist sehr eng und laut. In Gustavsburg muss eventuell am Bahnübergang länger gewartet werden. Die Treppe die Schleuse hoch ist mit dem Rad etwas steil und es ist schwierig das Rad hoch zu schieben.

  • Länge 20 km
  • GPX

Rheinhessen

Touren, die noch fehlen:

  • Budenheim - Fahrad-/Personen-Fähre - Niederwalluf (~20 km)
  • Gustavsburg - Rheinfähre Landskrone - Nierstein (~40 km)

Laubenheim Weinberge Steinbruch

Die Abfahrt neben dem Steinbruch ist recht steil und holprig. Dort gibt es noch einen Geopfad in ehemaligen Kalksteinbruch.

  • Länge: 23 km
  • Anstieg: 150 m
  • GPX

Bodenheim Hechtsheim Stadtpark

In Hechtsheim fehlen ein paar Punkte entlang der Alten Mainzer Landstrasse, da ich dort Eis-essend geschoben habe.

  • Länge: 27 km
  • Anstieg: 180 m
  • GPX

kleiner Mainzer Höhen(rad)weg

Die Tour basiert auf dem Wanderweg der Sektion Mainz des deutschen Alpenvereins. Die Tour ist noch etwas optimierungsbedürftig, da es doch noch einige unbefestigte Abschnitte gibt, die bestimmt vermieden werden können. Andere unbefestigte Wege sind jedoch durchaus atraktiv, z.B. die Aussicht oberhalb von Ebersheim oder durch den Ober-Olmer Wald und den Lennebergwald.

  • Länge: 44 km
  • Anstieg: 420 m
  • GPX

Gustavsburg Kornsand Rheinfähre Nierstein

Ergänzung 24.5.2020

  • Länge: 45 km
  • GPX

Gustavsburg Rüsselsheim Flörsheim Kostheim

Ergänzung 2.1.2022

  • Länge: 28 km
  • GPX

Durch Kostheim und Mainz bin ich auf dem Rückweg zum Teil Straße gefahren, da so viele Spaziergänger am Rhein unterwegs waren. Und bei 30 in Mainz kann ich ohne Probleme mit halten.

Anhang

Fotos

Daten Verarbeitung

Ich habe eine Garmin Sportuhr die FIT Dateien speichert. Das ist ein etwas gewöhnungsbedürftiges Datei-Format, wenn man die Daten selber bearbeiten will, ohne über die Garmin-Cloud zu gehen. Zum schnellen Übersetzen nehme ich gpsbabel. Anschließend entferne ich Felder, die hier nicht interessant sind. Um alle Felder inklusive Herzfrequenz aus dem FIT Dateien zu extrahieren, nehme ich das Python-Paket fitparse.

gpsbabel -i garmin_fit -f INPUT.FIT -o gpx -F OUTPUT.gpx
sed -i -e '/<speed>/d' -e '/<time>/d' OUTPUT.gpx

Die Karten auf dieser Seite habe ich mit eimen kleinen Python-Script mit dem Paket folium erzeugt, dass OpenStreepMap Karten nutzt und auf Leaflet.js basiert.

import folium
import gpxpy
import os
import pandas as pd

def getTrack(file):
    gpx = gpxpy.parse(open(file))

    track = gpx.tracks[0]
    segment = track.segments[0]
    data = []
    segment_length = segment.length_3d()
    for point_idx, point in enumerate(segment.points):
        data.append([point.longitude, point.latitude,point.elevation,
                     point.time, segment.get_speed(point_idx)])

    colnames = ['long', 'lat', 'alt', 'time', 'speed']
    df = pd.DataFrame(data, columns=colnames)
 
    return df

f = "INPUT.gpx"
df = getTrack(f)
    
m = folium.Map(location = [(df['lat'].min() + df['lat'].max()) / 2 ,
                           (df['long'].min() + df['long'].max()) / 2],
               zoom_start = 13, 
			   control_scale = True, 
			   pointer_events = True)

folium.PolyLine(df[['lat', 'long']]).add_to(m)
m.save(os.path.splitext(f)[0]+".html")

See also